Sie haben Javascript deaktiviert. Zur vollständigen Darstellung und Nutzung der Seite sollten Sie Javascript aktivieren.

Vor-Ort-Versorgung mit Erneuerbaren Energien


Vor-Ort-Versorgung mit Erneuerbaren Energien

06.07.2023

In einem neuen Policy Paper "VOR-ORT-VERSORGUNG MIT ERNEUERBAREN ENERGIEN" von Energy Brainpool werden die Ziele und Möglichkeiten dezentraler Lösungen aufgezeigt. Das zentrale Ergebnis besagt, dass die lokale Erzeugung von Erzeugung und Verbrauch sinnvoll ist. Eine beschleunigte Entwicklung von Windenergie und Photovoltaik wird in Verbindung mit dezentralen Energiekonzepten möglich. So könnten bis zu 30 Prozent mehr Kapazitäten Erneuerbarer Energien in das vorhandene Verteilnetz integriert werden, und das in kurzer Zeit.

Laut Modellierungen von Energy Brainpool kann ein Stromnetz mit etablierter Vor-Ort-Versorgung erheblich effizienter sein und signifikant mehr erneuerbaren Strom aufnehmen. Dieser Effekt hängt davon ab, wie viele flexibel steuerbare Verbrauchsanlagen und Batteriespeicher vor Ort eingesetzt werden können, um Lastverschiebungen zu ermöglichen. Dadurch wird die Abregelung von erneuerbaren Energieanlagen effektiver vermieden und die Netzverluste tendenziell reduziert, wodurch insgesamt mehr Strom aus diesen Anlagen genutzt werden kann. Darüber hinaus bieten dezentrale Versorgungskonzepte große Chancen, um private Haushalte und lokale Unternehmen stärker in die Energiewende einzubeziehen.

Die RLS hat die Erarbeitung des Papers fachlich begleitet und sich in Kooperation mit der European Climate Foundation an der Kommunikation der Ergebnisse beteiligt. Die Studie finden Sie hier: Die Studie