Sie haben Javascript deaktiviert. Zur vollständigen Darstellung und Nutzung der Seite sollten Sie Javascript aktivieren.

Pia Manz

Wissenschafltiche Mitarbeiterin am Frauenhofer ISI

Oktober 2025

Wie wurdest Du Teil des Reiner Lemoine Netzwerks?
Angefangen hat alles mit meinem Studium der Regenerativen Energietechnik und des Systems Engineering an der Hochschule Nordhausen – inklusive eines Auslandssemesters in Dundee in Schottland. Während meines Studiums habe ich am Institut für Regenerative Energietechnik Nordhausen in einem Projekt zur Degradation von PV-Modulen erste wissenschaftliche Erfahrungen gesammelt. Nach Abschluss des Studiums habe ich am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe begonnen, zu Transformationspfaden und Energiesystemmodellierung im Gebäude- und Industriesektor zu forschen. 2018 wurde ich dann durch die Förderung meiner Promotion durch die RLS Teil des Wuselwerks. Meine Promotion habe ich 2024 an der Universität Utrecht abgeschlossen, mit dem Titel: Towards climate-neutral district heating in the EU – Enhancing energy system modelling with spatial analysis. Kurz gesagt: Ich habe untersucht, welche Rolle die Fernwärme auf dem Weg zur Klimaneutralität in der EU einnehmen kann – von der Datenerhebung bis zur Modellierung der Nachfrage und Wärmepotenziale in hoher räumlicher Auflösung.

Woran wuselst Du gerade rum?
Derzeit arbeite ich weiterhin am Fraunhofer ISI unter anderem an (regionalen) Analysen zur Wärmeversorgung, vor allem mit GIS-gestützten Modellen, und der Ableitung von Politikinstrumenten. Ziel ist es, bessere Entscheidungsgrundlagen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu schaffen.

Wofür sollten wir uns dieser Tage vernetzen?
Alles rund um Wärmewende, Fernwärme, Abwärmepotenziale, GIS-Modellierung, Open Source Modelling und Politikinstrumente – also die Schnittstelle zwischen Technik, Daten und Politik für ein klimaneutrales Energiesystem.


Kontakt