"EnergieSystemWende bedeutet für mich die Restrukturierung der Energieproduktion und der daran hängenden Lebensweise hin zu einer sozialen und gerechten Gesellschaft."
Kontakt:
josephine.semb@rl-kolleg.de
In ihrer Promotion beschäftigt sich Josephine Semb mit den Demokratisierungspotenzialen der EnergieSystemWende und wie dadurch die Wärmewende sozioökonomisch gerecht umgesetzt werden kann. Dabei untersucht sie verschiedene Beteiligungsformen der Öffentlichkeit und beleuchtet, wie diese Akzeptanz und Gleichberechtigung in der Transformation stärken können. Die Betrachtung individueller, wirtschaftlicher und kommunaler Teilhabe an der deutschen Wärmewende soll dabei Aufschlüsse darüber liefern, inwiefern grüne Transformationsprojekte von unten Backlasheffekte beeinflussen und so Kosten senken können.
Ihre Arbeit wird betreut von Prof. Dr. Pao-Yu Oei1 vom Fachgebiet Energie- und Umweltmanagement an der Europa-Universität Flensburg (EUF). Dort arbeitet sie auch promotionsbegleitend als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der FossilExit Forschungsgruppe.
Sie absolvierte ihren Master in Politikwissenschaften an der Columbia University in the City of New York (USA). Während ihres Studiums spezialisierte sie sich auf die sozioökonomischen Aspekte von Energiepolitiken und den Voraussetzungen einer gerechten Transformation.
Blohm, Marina, Isabell Braunger, Josephine Semb, Ilka Hoffmann (2024)
"Wasserstoff in der kommunalen Wärmeplanung: Lessons learned aus Schleswig-Holstein"
Europa-Universität Flensburg & FH Westküste.
Publikation anschauenHerpich, Philipp, Josephine Semb, Pao-Yu Oei, Claudia Kemfert (2024)
"Tagebauverläufe in der Lausitz zur Einhaltung der 1,5°-Grenze"
FossilExit.
Publikation anschauenHerpich, Philipp, Josephine Semb, Pao-Yu Oei, Claudia Kemfert (2023)
“Klimaschutz in der Lausitz zur Einhaltung der 1,5-Grad Grenze”
FossilExit
Publikation anschauenWalk, Paula, Isabell Braunger, Josephine Semb, Carolin Brodtmann, Pao-Yu Oei, and Claudia Kemfert (2021)
Strengthening Gender Justice in a Just Transition: A Research Agenda Based on a Systematic Map of Gender in Coal Transitions"
Energies 14, no. 18: 5985.
Publikation anschauenSemb, J. (26.09.2024)
Konferenzvortrag zum Thema "Aufgeheizte Debatten. Narrative, Technologien und imaginierte Zukünfte der deutschen Wärmewende"
Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung & Wissenschaft, Köln
Semb, J. (20.09.2024)
Konferenzvortrag zum Thema "Die Rolle von Wasserstoff in der kommunalen Wärmeplanung in Schleswig-Holstein"
2. Norddeutschen Wärmekonferenz, Hamburg
Semb, J. (17.04.2024)
Konferenzvortrag zum Thema "Wasserstoff im Gebäudewärmesektor" beim Symposium zur Kommunalen Wärmeplanung des Forschungsnetzwerks
Energiesystemanalyse, Berlin
Semb, J. (09.05.2023)
„Caring for a just future: multi-dimensional remediation of post-mining landscapes in Lusatia, Germany“
Vortrag bei der STS Graz 2023
Maya Eckes
"Macht für eine nachhaltige Energiewende: Die Gebäude-Allianz im Kontext der Just Transition"
abgegeben am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin
Semb, J. (22.02.2025)
Expert:inneninterview zur Energiewende in der Spanischen RTVE Zeitung mit dem Titel "Impulso a las renovables y respuesta de emergencia a la guerra: el "ambivalente" legado energético de Scholz"
Publikation anschauen