Mai 2025
Wie wurdest Du Teil des Reiner Lemoine Netzwerks?
Ich kam 2012 ans RLI. Damals gab es noch das Labor und den WEA-Prüfstand am alten Standort in Schöneweide. Im Endeffekt war das auch der Link für mich, um nach dem Studium an der TU Berlin am RLI anzufangen. Während meiner Masterarbeit kam der Kontakt zu den Wind-Leuten am RLI zustande. So konnte ich meine experimentellen Versuche an den Kleinwindanlagen u.a. am EUREF durchführen. Ab 2014 ging es dann mehr in Richtung E-Mobilität, bis ich in den letzten Jahren in der Bereichsleitung mit einem grossartigen Team zusammenarbeiten durfte.
Woran wuselst Du gerade rum?
Nach langen Jahren der E-Mobilität am RLI bin ich seit Ende 2023 in der Schweiz und beim Flottenmanager der Schweizerischen Post für die Geschäftsentwicklung tätig. Weiterhin E-Mobilität, nun aber auch Unternehmensmobilität im Wandel der Antriebe und des Mobilitätsverhaltens. Deutlich operativer und direkt mit den Herausforderungen in der Umsetzung konfrontiert.
Wofür sollten wir uns dieser Tage vernetzen?
Alles rund um E-Mobilität und die Integration in das Energiesystem. Daneben gibt's aber auch so spannende Themen wie Automatisierung im ERP-System und Change Management.